History Is Not the Past

Das NS-Dokumentationszentrum München befasst sich mit der Geschichte des Nationalsozialismus – und vor allem mit ihrer Bedeutung für die Gegenwart und Zukunft. Mit einem modernen Brand Design unterstützen wir den offenen, gegenwartsorientierten Zugang des Lern- und Erinnerungsortes.

nsdoku.de

Herausforderung

Das NS-Dokumentationszentrum München feierte gerade sein fünfjähriges Bestehen. Bis heute kamen mehr als 750.000 Besucher*innen in das Haus, das sich verstärkt mit aktuellen Fragestellungen und Herausforderungen unserer Gegenwart befasst. Das Ziel, Geschichte zu dokumentieren, aber auch emotional greifbar zu machen, soll durch ein neues Corporate Design unterstützt werden – in einer auf mehrere Jahre angelegten Zusammenarbeit, die das Grafik- und Webdesign, die Entwicklung und Erstellung aller Drucksachen sowie digitale Publikationen umfasst.

Gemeinsamer Erfolg

Ein zeitgemäßes Branding sensibilisiert für das Thema: Das analoge und digitale Erscheinungsbild unterstreicht das Selbstverständnis des NS-Dokumentationszentrums München. Inspiriert von der Architektur des Neubaus, knüpft das reduzierte Logo am bestehenden Design an und wird durch ein lebendiges Designsystem ergänzt. Ergebnis ist eine klarer Auftritt im zeitgemäßen Look – ab 2021 mit der neuen Website auch als digitale Plattform.

vorher

nachher

Vergangenheit als Inspiration. Zukunft als Fokus.

Bei der Typografie setzen wir auf eine Schmuckschrift, inspiriert von einem Buchcover aus der „Bibliothek der verbrannten Bücher“. Das lebendige Zusammenspiel von Typografie und den „Communication Lines“ prägt künftig die Wahrnehmung des NS-Dokumentationszentrums und ist konsequent zu Ende gedacht.

Die neue digitale Plattform – ab 2022

Informationen prägnant kommunizieren: Der neue Digitalauftritt des NS-Dokumentationszentrums München inspiriert zur Beschäftigung mit einem Thema, das gerade heute von höchster Relevanz ist.
Die verschiedenen Zielgruppen sind eingeladen, eine Vielzahl von digitalen Formaten wie Lernvideos oder digitale Rundgänge zu entdecken – und das responsiv auf allen Devices.

Gelungener Auftakt

Das neue Erscheinungsbild wird mit Eröffnung der Wechselausstellung „Heimrad Bäcker“ sichtbar, wo es auf Kommunikationsmitteln wie Postkarten, Flyern, Instagram-Posts, Fassadenbeschriftung und Plakaten in ganz München zu sehen ist. Jede Ausstellung erhält ein eigenes Erscheinungsbild innerhalb der Corporate Identity und steht so, trotz visueller Eigenständigkeit, in enger Verbindung zu dem Erinnerungsort.