Penzbergs Blauer Reiter

Neuer Name, neue Architektur, neue Ausrichtung: Unser Erscheinungsbild für das Museum Penzberg – Sammlung Campendonk rückt das Haus über regionale Grenzen hinweg in den Fokus.

museum-penzberg.de

Herausforderung

Seit 2002 hat das Stadtmuseum Penzberg sich mehr und mehr auf den expressionistischen Künstler Heinrich Campendonk spezialisiert, den jüngsten Maler der Gruppe „Blauer Reiter“. Nun wird das Museum die neue Heimat für die weltweit bedeutendste Sammlung des Künstlers und vergrößert sich – mit einem modernen Zwillingsbau des alten Gebäudes. Die stärkere Gewichtung auf das Werk Campendonks findet auch im neuen Namen ihren Ausdruck: Aus Stadtmuseum Penzberg wird „Museum Penzberg – Sammlung Campendonk“. Unsere Aufgabe: ein Erscheinungsbild zu entwickeln, dass diese Neuausrichtung über die regionalen Grenzen hinweg kommuniziert und damit mehr Interessierte erreicht.

Gemeinsamer Erfolg

Die Architektur des Neubaus spiegelt das alte Gebäude – dem geben wir durch die Gestaltung des charakteristischen Buchstabens „M“ eine grafische Entsprechung, die auch eigenständig als Signet verwendet werden kann. Die Corporate-Farben Ziegelrot und Schwarz verweisen auf die Historie und Stadtfarben von Penzberg, aber mit einem zeitgemäßen Twist. Eigenständig und wiedererkennbar ist das neue Erscheinungsbild ein entscheidender Schritt, der das Museum von der regional bekannten Sammlung hin zu einer wichtigen Institution führt – in einer Liga mit Häusern wie dem Franz Marc Museum und mit großer Anziehungskraft für ein kunstinteressiertes Publikum.

Zeichen & Wunder

„Bei der Entwicklung des Brand Designs war es uns ein besonderes Anliegen, dass die neue Ausrichtung des Museums an allen Berührungspunkten spürbar wird.“
Little red tag – big impact. 7

Annika Kaltenthaler
Creative Director