Brand Design in Bio-Qualität
Herrmannsdorfer ist eine Institution und echter Bio-Pionier. Das neue Brand Design erzählt von dessen Freigeist und trifft direkt in die Herzen alter Freunde und neuer Fans – analog und digital.
herrmannsdorfer.de
Herausforderung
Die Herrmannsdorfer Landwerkstätten waren einer der ersten, die auf ökologische Landwirtschaft, artgerechte Tierhaltung und natürlichen Genuss gesetzt haben. Sie haben eine treue Fangemeinde, doch die Konkurrenz im Bio-Segment wird immer größer und die Zielgruppe jünger. Unsere Aufgabe war es, die Vorreiterrolle von Herrmannsdorfer wieder klar erkennbar zu machen und das Gefühl dieses einzigartigen Ortes und seiner authentischen Produkte in ein profiliertes Brand Design zu übersetzen.
Erfolg
Das neue Brand Design wirkt im wahrsten Sinne des Wortes wie ein Gütesiegel für Nachhaltigkeit und Bio-Qualität. Vom Schriftzug über das ikonische Grün bis hin zum Signet: Die neue Dachmarke Herrmannsdorfer erzählt glaubhaft und authentisch die gewachsenen Werte des Unternehmens und die Qualität der Produkte – ganz gleich ob auf der Einkaufstüte, am Einmachglas, online oder direkt vor Ort. Der Erfolg spricht dabei für sich: Mit 3000 Website-Aufrufen pro Woche, einer stetigen Erweiterung des Produktsortiments und zahlreichen Auszeichnungen für Nachhaltigkeit und Design.

Von der Perlensau bis zum ikonischen Grün – jedes Element hat Charakter
Ökologische Qualität, der handwerkliche Ansatz sowie der regionale Bezug zu den Landwerkstätten in Glonn gehören zum einzigartigen Profil von Herrmannsdorfer. Dieses wird im neuen Schriftzug visualisiert: mit einer handschriftlich anmutenden Wortmarke voller Persönlichkeit. Mit dieser Signatur bürgt das Unternehmen mit seinem guten Namen für die Qualität der Produkte. Gleichzeitig wirkt die Wortmarke zeitgemäß und spricht auch jünger Zielgruppen an. Die neu entwickelte Kurzform „He“ kann dabei flexibel eingesetzt werden, z.B. als Gütesiegel. Das bekannte Herrmannsdorfer Grün haben wir als orientierungsgebendes Gestaltungselement beibehalten, aber deutlich aufgefrischt. Ein weiteres Merkmal mit hohem Wiedererkennungswert sind die neuen Piktogramme. Ihre bekannteste Vertreterin: die Herrmannsdorfer „Perlen-Sau“ im neuen Look.



Vorher

Nachher










Shopping à la Herrmannsdorfer
Die neue Wortmarke wurde mittig über den Eingangs- und Schaufensterbereichen der Herrmannsdorfer Shops platziert. Sie wirkt prägnant und zugleich etwas zurückhaltender als der alte, raumgreifende Schriftzug. Eine zeitgemäße Hinterleuchtung, deren Lichttemperatur eigens an das neue Erscheinungsbild der Marke angepasst wurde, macht auch ein jüngeres, nachtaktives Publikum auf Herrmannsdorfer aufmerksam. Das neue Kürzel „He“ lässt auf den Schaufenstern freie Sicht auf das Ladeninnere. Hier konnte „aufgeräumt“ werden, sodass die Sicht auf die Waren frei ist.





Inspiration – nachhaltig eingetütet
Die neue Offenheit und Transparenz ist ein Statement, das sich im Laden fortsetzt: Hier muss nichts versteckt werden, ganz im Gegenteil. Ein neues Packaging samt Leitsystem für die Herkunft der Produkte und diverse Gütesiegel informieren über die Waren und laden zur Beschäftigung mit der Marke ein. Von den Tragetaschen bis hin zu den Namensschildern für Mitarbeiter entsteht ein neues, inspirierendes Einkaufserlebnis, das zum Wiederkommen einlädt.





Mehr Transparenz für aufgeklärte Kunden
Seit über 30 Jahren stehen die Herrmannsdorfer Landwerkstätten für wahrhaft gute Lebensmittel. Und seit jeher zeigt sich diese Haltung auf dem Familiengut in Glonn. Als Dreh- und Angelpunkt der Marke erfindet sich das Gut jetzt neu. Unser eigens für das Gelände entwickeltes Leitsystem spielt eine wesentliche Rolle beim Entdecken und Verstehen: Von der Tierhaltung über die Produktion vor Ort bis hin zu den Besucher-Kursen – und natürlich der Einkehr ins Wirtshaus.

Auch virtuell ein echtes Erlebnis
„Willkommen in Herrmannsdorf“: Mit großformatigen, authentischen Bildern und einer klaren Informationsarchitektur wirkt die neue Website einladend und nahbar. Das neue Brand Design findet sich auch hier auf allen Ebenen wieder. Dabei haben wir viel Wert auf Transparenz und Nachvollziehbarkeit gelegt: Die Website lädt alle User dazu ein, die Läden in München und Glonn digital und real zu besuchen und an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Die Seite für Händler sowie ein eigener Blog runden den Online-Auftritt ab.


