Das schönste Stück Bayerns

Bayrisch, urig, lebensfroh: Für die „Alpenregion Tegernsee Schliersee“ haben wir einen authentischen, übergreifenden Markenauftritt entwickelt, der das typische und wirklich
besondere der Region herausarbeitet.

tegernsee-schliersee.de

Herausforderung

Weiß-blauer Himmel, die Gipfel im Blick, die Füße im Wasser. 17 Gemeinden bilden die Alpenregion Tegernsee Schliersee – und diese verspricht urbayrische Lebensfreude und viele magische Momente. Wir haben das wirklich typische und besondere der Region fernab der üblichen Tourismus-
klischees herausgearbeitet und mit einem übergreifenden Markenauftritt sichtbar gemacht. Eine zusätzliche Herausforderung war die Lösung der Markenarchitektur
für die Premiummarke „Der Tegernsee“ in Abgrenzung zur Leistungsmarke – und vom hochalpinen Wettbewerb. 

Gemeinsamer Erfolg

Zwei visuell eng verwandte Logos schaffen die Verbindung zwischen der „Alpenregion Tegernsee Schliersee“ und der Premiummarke „Der Tegernsee“. Wir schaffen ein plakatives Gütesiegel, mit dem sich die gesamte Region als starke und einheitliche Marke im Premium-Tourismussegment positioniert – 17 Gemeinden unter einem neuen Dach! Die eigenständige Form des Logos ist prägnant und hebt sich von den Wettbewerbern ab. Ein weiteres, zentrales Corporate Design-Element ist die neu entwickelte Bildsprache. Diese zeigt authentische Momente und Geschichten, die das wirklich Unverwechselbare und Einzigartige der Gegend spürbar machen.

Ein Logo für alle Fälle: Eine plakative, geschlossene Form für den flexiblen Einsatz

Herzstück und zentrale Elemente des Markenauftritts sind die beiden neuen Logos: Das eine steht übergreifend für die „Alpenregion Tegernsee Schliersee“, das andere für die Premiummarke „Der Tegernsee“. So entstand jeweils ein plakatives Gütesiegel, das in Form und Farbigkeit regionstypische Assoziationen aufgreift und so ein Stück Heimatverbundenheit zeigt. Durch seine geschlossene Form ist es auf allen Flächen einfach und flexibel anwendbar und hebt sich prägnant von den Logos anderer Wettbewerber ab.

Die Markenarchitektur: eine visuelle Klammer für die Region

„Der Tegernsee“, als Premium-Marke, ist Teil der Alpenregion. Für Publikationen und spezifische Themenflyer wurde ein klares Absender-Konzept entwickelt: Alle Kommunikationsmaßnahmen des Tegernsees tragen neben dem blauen Premiumlogo „Der Tegernsee“ noch die grüne Regions- oder Dachmarke „Alpenregion Tegernsee Schliersee“. Diese nimmt sich in der Kommunikation zurück. Die Verwendung beider Logos betrifft unter anderem die Medien zur Imagekommunikation, Gastgeberverzeichnisse, den Onlineauftritt, aber auch Ortseingangsschilder. Auch für Ortschaften innerhalb der Region stehen die beiden neuen Logos zur Verfügung.

Logo-Symbolik: Alleinstellungsmerkmale im bayrischen Tourismus-Umfeld

Die Dachmarke „Alpenregion Tegernsee Schliersee“ und die Premium-Marke „Der Tegernsee“ spiegeln die Besonderheiten der Region wider. In enger Verbundenheit der Marken zueinander sind beide Logos identisch aufgebaut – beide Wortmarken sind eingefasst in die stilisierte Form einer Alpenrose. Ein Set an Symbolen schafft feine Details und Unterschiede: Auf dem grünen Logo der Alpenregion Tegernsee Schliersee sind mit Wallberg, Brecherspitz und Wendelstein die Gipfel der drei bekanntesten Berge des Landkreises abgebildet. Darunter befindet sich mit drei Rauten ein Symbol, das für den Freistaat Bayern steht. Die in blau gehaltene Premium-Marke Tegernsee zeigt sich als „gekröntes“ Premium-Siegel mit kartographischem Wellensymbol.

Mundart und echte Geschichten machen das Besondere der Region in der Kommunikation spürbar

Besonderes Augenmerk haben wir auf den Sprachstil der Tourismusregion gelegt. Entgegen gängiger Tourismusklischees und typischer Allgemeinplätze werden hier „echte“ Geschichten und Erlebnisse aus der Region erzählt und Menschen vorgestellt, die hier wirklich zuhause sind. „Eng beinand“? Der Zusammenhalt unter Gemeinden, Generationen und Gästen wird gepflegt. Daher blitzt die Mundart der Region auch immer wieder in der Kommunikation durch – denn um die Menschen wirklich zu erreichen, müssen wir echte Geschichten erzählen.

Neuer Bildpool mit Schlüsselerlebnissen: Ein Shooting macht die typische Atmosphäre der Region sichtbar

Ein weiteres, zentrales Corporate Design-Element ist die neu entwickelte Bildsprache. Diese zeigt authentische Momente, die das wirklich Unverwechselbare und Einzigartige der Gegend spürbar machen. Wir zeigen Portraits, Details und Momentaufnahmen – erzählen Geschichten von genussvollen, magischen Augenblicken.

Zeichen & Wunder

„Im Internationalem Wettbewerb zahlt sich eine starke
Tourismus-Marke aus – mit starker Bildsprache und
einprägsamen Formen appellieren wir direkt an die
Sehnsüchte und das Heimatgefühl der Menschen.“
Little red tag – big impact. 7

Annika Kaltenthaler
Creative Director

Ein selbstbewusstes Standortbekenntnis für alle Partner

Auch die Partner der Tourismusregion, z.B. Gemeinden und Hotels, können das neue Logo zur Kennzeichnung nutzen. Partner – und auch Produkte – mit dieser Auszeichnung geben ein selbstbewusstes Standortbekenntnis ab: „Originale aus der Region Tegernsee“. Mit dem neuen Interior- und Merchandising-Konzept des „Welcome-Centers“ am Irschenberg wollten wir das, wofür die Region steht, auf den ersten Blick erlebbar und spürbar machen: das schönste Stück Bayerns.

Projektpartner

Fotografie: Simon Koy