Ein Museum wird lebendig

Schon vor der Eröffnung begeistern wir für BIOTOPIA – mit einem wegweisenden Markenauftritt für eine völlig neue Art Museum.

biotopia.net

Herausforderung

Ein traditionsreiches Museum erfindet sich neu – hin zur interaktiven Plattform mit höchstem inhaltlichen Anspruch. Sowohl Besucher als auch der wissenschaftliche Nachwuchs sollen künftig nicht nur informiert werden, sondern sich aktiv beteiligen. Und bis zur erfolgreichen Eröffnung gilt es noch Unterstützer und Paten zu finden. Aber wie begeistert man für ein Museum, dass es noch gar nicht gibt?

Gemeinsamer Erfolg

Mit dem wegweisenden neuen Erscheinungsbild, einem lebendigen, animierten Logo und dem aktivierenden Claim „Explore Life“ zeigt das neue Naturkundemuseum Bayern eine klare Vision. Und trifft den Nerv der Zeit. Von Wissenschaftlern über die breite Öffentlichkeit bis hin zu Presse und Sponsoren: BIOTOPIA wird schon vor Eröffnung für seine vielfältigen Adressaten lebendig.

Ein neuer Begriff von Museum – mit unserer Leitidee

Unsere Leitidee für den neuen Markenauftritt verdichtet sich in dem aktivierenden Claim „EXPLORE LIFE“. Er fordert dazu auf, das Leben zu entdecken und zu partizipieren – sei es im Bereich der Forschung oder durch gesellschaftliches Engagement. Er funktioniert im genuinen Zusammenspiel mit dem Namen BIOTOPIA: Die Verbindung aus Biotop und Utopia wird so wortwörtlich zum Begriff einer neuen Welt, die es zu erkunden lohnt.

Ein Design für eine große Zielguppe

Das neue Naturkundemuseum soll ein großes Spektrum zukünftiger Besucher begeistern und involvieren – von Klein bis Groß und von Laie bis Wissenschaftler. Aber auch schon vor Eröffnung braucht BIOTOPIA Sponsoren und Multiplikatoren, welche die Vision teilen und dabei helfen, sie umzusetzen. Mit dem neuen Brand Design erzählen wir eine inspirierende Geschichte. Und sprechen so all diese Zielgruppen gleichzeitig an.

Zeichen & Wunder

„Das Markendesign erweckt das neue Museum schon jetzt zum Leben. Es macht den Bürger zum Wissenschaftler und wirkt wie ein Leuchtturmprojekt der Lebenswissenschaften.“

Irmgard Hesse
Geschäftsführende Gesellschafterin

Leben ist immer in Bewegung – wie unser dynamisches Logo

Logo und Branding sollen auf die Ziele von BIOTOPIA aufmerksam machen: Interesse an Life Sciences wecken, zu einem ausgewogenen Verhältnis zwischen allen Spezies beitragen und Antworten auf Umweltherausforderungen wie Artensterben finden. Bei der Gestaltung der neuen Bildmarke haben wir deshalb den Kreislauf des Lebens an sich aufgegriffen: durch das „O“ im BIOTOPIA Logo. Themen wie Wachstum und Veränderung spiegeln sich dabei ganz besonders in der animierten Version, in der das „O“ zum Leben erwacht und immer wieder seine Form verändert.

 

Vorher

 

Nachher

UnDesignUnit

„Design ist ein wichtiger Partner der Wissenschaften und eine vermittelnde Disziplin zwischen den Zielsetzungen von BIOTOPIA als Naturkundemuseum des 21. Jahrhunderts und seinen Besucherinnen und Besuchern.“

Sarah Dorkenwald, Karianne
Fogelberg, Tanja Seiner

Mit unserem Layoutprinzip schließt sich der Kreis

Der Kreis hat einen hohen Wiedererkennungswert und verkörpert zugleich den Moment der Erkenntnis: Wir sehen etwas mit unseren eigenen Augen, das uns zu einem Perspektivwechsel anregt. Wir spüren die Verbundenheit mit einer Gemeinschaft. All dies ist im Symbol des Kreises enthalten. Als verbindendes grafisches Element wird der Kreis auf unterschiedlichen Kommunikationsmaßnahmen eingesetzt: grafisch, illustrativ oder auch durch kreisförmige Bildmotive.

Prof. Dr. Michael John Gorman, Prinzessin Auguste von Bayern, Ranga Yogeshwar

Content und Kommunikation für das Science Museum 2.0

Eine umfassende und mutige Neuerfindung braucht ein inhaltliches Fundament, das tragfähig ist, alle relevanten Facetten spiegelt und wirklich begeistert. In gemeinsamen Workshops haben wir dieses Fundament herausgearbeitet und eine inspirierende Kommunikationsstrategie entwickelt: Dazu gehören Botschaften und Themen, genauso wie Formate und Plattformen.

Biotopia

„Wir möchten die Menschen dazu ermuntern, das Leben in all seinen Facetten zu entdecken – und sich dabei von ganz neuen Erkennt­nissen und Perspek­tiven über­raschen zu lassen.“

Prof. Michael John Gorman
Gründungsdirektor von BIOTOPIA und Inhaber des Lehrstuhls für „Life Sciences in Society“, LMU

Ein Raum der Wissen schafft

BIOTOPIA fordert seine Besucher dazu auf, die Perspektive zu wechseln und aktiv zu werden. BIOTOPIA soll aber nicht nur neugierig machen und begeistern, sondern auch ganz konkret den wissenschaftlichen Nachwuchs fördern. Ein Ziel, das im Schulterschluss mit Partnern wie den großen bayerischen Universitäten, den staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns, mit der Fraunhofer-Gesellschaft und der Max-Planck-Gesellschaft erreicht werden soll.