Pressemeldung · 01. Februar 2012

Zeichen & Wunder weiter auf Wachstumskurs

Münchner Marken- und Designagentur kann ein hervorragendes Geschäftsjahr 2011 vorweisen | Lukrative Neukunden konnten im vergangenen Jahr gewonnen werden, darunter SAP, Messe München und F.S. Kustermann | Integriertes Leistungsportfolio mit den vier Bereichen Branding, Messe/Retail, Kommunikation und Interactive Design bewährt sich.

München, 1. Februar 2012. Zeichen & Wunder auf Wachstumskurs: Die Marken- und Designagentur kann eine stetig positive Entwicklung dokumentieren. Waren die Zahlen in 2009 und 2010 schon sehr erfreulich, so können die Münchner in 2011 ein Wachstum von gut 35 Prozent vorweisen. Trotz Investitionen in Personal und Agenturausbau stieg der voraussichtliche Gewinn in 2011 um 20 Prozent. Der Nettohonorarumsatz beläuft sich auf ca. 2,45 Mio. Euro.

Zeichen & Wunder ist seit 1995 aus Überzeugung inhabergeführt. Für die enge Verzahnung von strategischem Denken und ausgezeichnetem Design stehen Irmgard Hesse und Marcus von Hausen als geschäftsführende Gesellschafter. „Das gute Ergebnis beweist, dass unser Angebot nachgefragt wird und unsere Philosophie Substanz hat“, freut sich Irmgard Hesse über das gute Ergebnis. „Mit unserem präzisen, analytischen Ansatz, der in einer sinnlichen, ganzheitlichen Umsetzung sichtbar wird, konnten wir im vergangenen Jahr unsere Stammkunden halten und namhafte Neukunden überzeugen.“

Zeichen & Wunder möchte den positiven Trend in 2012 weiter fortführen und seine Marktposition weiter ausbauen. Mit der Aufstockung des Personals auf 35 Mitarbeiter, der Erweiterung der Agenturräume und dem umfassenden integrierten  Leistungsportfolio sind die Weichen für die Zukunft gestellt. Die Investitionen haben sich bereits ausgezahlt, da im vergangenen Jahr lukrative Neukunden gewonnen wurden. Dazu zählen die Messe München und das Handelsunternehmen F.S. Kustermann, das alle großen Marken für Tisch und Küche, Werkzeug- und Gartenbedarf auf über 5.000 m² Verkaufsfläche und im Online-Shop führt. Besonders gefreut hat sich das Team über den gewonnenen Pitch um den CeBIT-Messe-Etat von SAP. Als Lead-Agentur ist Zeichen & Wunder verantwortlich für den neuen SAP-Messeauftritt auf der CeBIT 2012. 

Mit den vier Leistungsbereichen Branding, Messe/Retail, Kommunikation und Interactive Design deckt die Agentur, die zu den TOP 20 der CI/CD-Agenturen in Deutschland zählt, die komplette Bandbreite integrierter Kommunikation ab und ist damit der ideale Partner für viele Unternehmen, die ihre Markenbekanntheit lebendig und channel-übergreifend stärken möchten. Ein Paradebeispiel hierfür ist das Sporthaus Schuster, das von Zeichen & Wunder nun im siebten Jahr allumfassend betreut wird. Mit dem Relaunch des Online-Shops wurde gerade einer der wichtigsten Pfeiler des Multichannel-Konzepts realisiert, das alle Kommunikationskanäle miteinander vernetzt.