Pressemeldung · 24. März 2014

Zeichen & Wunder startet neue Imagekampagne für Sporthaus Schuster

Die Kampagne von Zeichen & Wunder stellt die Schuster-Mitarbeiter als echte Sportler in den Mittelpunkt und unterstreicht damit die Sportkompetenz und persönliche Beratung im Sporthaus des Südens.

München, 24. März 2014. Im Sporthaus Schuster am Münchner Marienplatz ist man gewappnet. Um sich in einer vom Bergsport geprägten Stadt wie München deutlich vom Wettbewerb abzuheben, startet aktuell eine gezielt angelegte Offensive. Die neue Imagekampagne setzt die Schuster-Mitarbeiter als Markenbotschafter des Familienunternehmens aufmerksamkeitsstark in Szene. Verantwortlich für die Konzeption, Kreation und Umsetzung ist die Münchner Marken- und Designagentur Zeichen & Wunder, die den Schuster als Leadagentur bereits im neunten Jahr allumfassend betreut. Die Mediaplanung übernahm das Sporthaus selbst.

Ziel der Kampagne ist es, das Sporthaus Schuster als das sympathische und traditionsreiche Münchner Original mit echter Bergsportkompetenz zu positionieren. Auf Litfaßsäulen und City-Lights in der Münchner Innenstadt sowie auf Großflächen im gesamten S-Bahnnetz stellt die Kampagne die Mitarbeiter des Sporthauses als Athleten in den Fokus. Die spektakulären Motive zeigen die namentlich benannten Mitarbeiter Sabrina, Ernst, Simone, Robert und Marcel bei dem, was sie am liebsten tun – kletternd an einer Felsnadel, bei einer Hochtour auf dem Gletscher, beim Lauftraining oder beim Biken in den Bergen. Sie alle teilen die ungebrochene Leidenschaft für die Sportwelt der Alpen und sind deshalb durch eigene Erfahrung ein kompetenter Ratgeber für ihre Kunden. Zugleich vermittelt die Kampagne Kompetenz und Sympathie mit einem Augenzwinkern: Oben prangt plakativ der Vorname des Mitarbeiters. Dann folgt die Auflösung „verkauft Kletterbekleidung im Sporthaus des Südens“ und darunter klein in Klammern gesetzt „(aber nicht heute)“. Damit signalisiert der Schuster, dass er seine Mitarbeiter nicht nur als Mitarbeiter, sondern auch als sportbegeisterte Menschen mit dem dazu nötigen Freiraum schätzt.

So ist es bei den Katalog-Shootings schon jahrelang Tradition, dass die Schuster-Mitarbeiter für extreme Motive in Szene gesetzt werden. Durch diese Kampagne wird dies erstmals auch sichtbar nach Außen getragen. Die Kampagne wird mit Anzeigen im SZ-Magazin begleitet sowie plakativ an der Fassade des Sporthauses in Form von Leuchtkästen und einem Fassadenpanorama aufgegriffen. Außerdem erwartet die Kunden beim Schuster nicht nur eine große Markenauswahl und hervorragende Beratung, sondern auch eine Vielzahl an zusätzlichen Services. Etwa das neue Bootfitting-Center mit 3D-Scan und individueller Fußanalyse für den perfekten Ski-Schuh, Kufenschleifen, Wachsservice und Laufbandanalyse oder die hauseigene Änderungsschneiderei. Um den Servicegedanken zu unterstreichen, wird in naher Zukunft zudem die Kundenkarte „Gipfelstürmer“ eingeführt. Damit können Karteninhaber mit jedem Einkauf „Höhenmeter“ sammeln und so von selektiven Preisvorteilen, besonderen Schuster-Erlebnissen und weiteren Extras im Hause profitieren.