SAP Customer Experience - die End-to-end Orchestrierung der Customer Journey

Pressemeldung · 11. Juni 2019

SAP Customer Experience – die End-to-end Orchestrierung der Customer Journey

In den Leonardo Experience Centern® von SAP werden komplexe digitale Produkte und Services in Anwendungen übersetzt und für Kunden im Rahmen einer durchgängigen Customer Journey erlebbar gemacht. Für das räumliche und interaktive Produkt- und Markenerlebnis entwickelte Zeichen & Wunder eine umfangreiche Ausstellungsguideline für den globalen Einsatz. Zu sehen ist das Ergebnis ab Juni 2019 im SAP Experience Center in Walldorf; weitere Openings in Palo Alto, New York und Philadelphia folgen im Laufe des Jahres.

München, 11. Juni 2019. Ziel von SAP ist es, die Abläufe der weltweiten Wirtschaft und das Leben von Menschen zu verbessern. Damit Kunden ihr gesamtes Potenzial entfalten können, müssen sie die Angebote des größten europäischen Software-Herstellers aber erst einmal erleben können. Diesem Anspruch folgend hat Zeichen & Wunder eine umfangreiche Guideline für ein multiplizierbares modulares Ausstellungsystem entwickelt. Es soll komplexe Zusammenhänge erklären und Kunden einen einfachen und inspirierenden Zugang zu SAP Lösungen ermöglichen. Außerdem inszeniert es eine Vielzahl unterschiedlicher SAP Showcases. Digitale Anwendungen und haptisch erfahrbare Exponate im Raum, informative Cases und spielerische Elemente kreieren ein eindrucksvolles Gesamterlebnis und ein gelungenes Beispiel für Gamification. Zeichen & Wunder ist bereits seit acht Jahren für das Software-Unternehmen tätig und wurde mehrfach für herausragende Projekte im Rahmen der Zusammenarbeit ausgezeichnet.

SAP Customer Experience - die End-to-end Orchestrierung der Customer Journey 2

Fotos © Annika Feuss

MEET – INSPIRE – ENGAGE

Die erste Umsetzung wird im Juni 2019 das Experience Center im SAP Headquarter in Walldorf. Als intelligente Experience zum Anfassen hat SAP in enger Zusammenarbeit mit Zeichen & Wunder auf Basis der von der SAP entwickelten Experience Center Strategie mit den drei Fokusphasen: MEET – INSPIRE – ENGAGE auf einer Fläche von ca. 200 qm eine Erlebniswelt für digitale und interaktive Showcases erschaffen. Zudem wurden die Design Thinking Area und die kommunikative Bespielung der Besprechungsräume und Verkehrsflächen gemeinsam kreativ inszeniert. Um das Projekt in insgesamt nur sechs Monaten von der ersten Idee bis zur Serienreife umzusetzen, verfolgte das Brand Spaces Team bei Zeichen & Wunder ein konsequentes, agiles Arbeiten und einen kollaborativen Abstimmungsprozess mit dem Kunden.

 

Modular, flexibel, weltweit einsetzbar

Das Ausstellungssystem besteht aus verschiebbaren Wandmodulen und Tischen und ist sehr flexibel ausgelegt. Sowohl großformatige Touchscreens als auch Leuchtkästen, Grafikflächen und interaktive Exponate lassen sich einfach tauschen und neu integrieren. Somit können Showcases, Kommunikationsflächen und Inhalte ohne viel Aufwand gewechselt und erneuert werden. Um dem weltweiten Roll-out gerecht zu werden, wurde das System in aufwendigen Probeaufbauten getestet, optimiert und dem Kunden als Baukastenlösung und Bestellkatalog zu Verfügung gestellt.

Nach Walldorf folgen die SAP Experience Center in New York, Philadelphia und Palo Alto.

Featured by