Super-duper Supertype
Seit Jahren träumen wir von unserem Zeichen & Wunder-Salon – wie schön, dass wir die Vortragsreihe jetzt ins Leben gerufen haben! Creative Input für unsere Hirne nach so vielen Monaten Homeoffice.
Den Anfang machen unsere lieben langjährigen Weggefährten von Supertype, die Schrift-Experten Jürgen Huber und Martin Wenzel. Mit viel Expertise und Humor erzählen sie uns, welche guten Argumente es für die Entwicklung einer Unternehmensschrift gibt und geben spannende Einblicke in ihre Arbeit.
Das sind erfreulich viele gemeinsame Projekte, wie zum Beispiel die Entwicklung der Media Markt Schrift aber auch ganz neue Projekte. Aufregend, die „HERTHA“ die neue Schrift für Fußballer und Fans vom Hertha BSC: Die Formen der Fan-Graffitis waren hier die Inspirationsquelle für Supertype. Und sie geben uns eine spannende Ausblick, was ganz aktuell passiert im spannenden weiten Feld der Schriftentwicklung.
Danke an Jürgen und Martin für diese inspirierenden Stunden!
Unsere Eindrücke
Martin:
„Ich fand den Vortrag total erfrischend und motivierend. So ein Gefühl was man eben hat, wenn man bei einem bereichernden Vortrag war und am liebsten sofort mit den neu gewonnenen Eindrücken was neues schaffen möchte. Vom großen Ganzen ihrer Projekte über kleine nerdige Anmerkungen zu typografischen Details bis hin zu launigen Anekdoten aus dem Leben eines Typedesigners. Das alles hat einen angenehm aus dem eigenen Projektkosmos und Home Office Alltag herausgezerrt und total beseelt.“
Jette:
„Der erste Z&W Salon fand remote statt – also sozusagen in unseren Wohnzimmern, was zu einer wunderbaren Vermischung von Gemütlichkeit und hochinteressanten Themen geführt hat: zuhören, hinterfragen, lachen, diskutieren, aufs Sofa legen, staunen, die Katze kommt vorbei – einfach schön. Ich freu mich auf weitere inspirierende Menschen und Themen.”
Tilman:
„Die „Super Supertype Typeshow” war wirklich inspirierend, unterhaltsam und hat interessante Einblicke in die Grundlagen einer Schrift und die Schriftgestaltung gegeben. Besonders spannend war es das Thema Branding aus Sicht eines Schriftgestalters zu betrachten und zu sehen wie der gesamte Charakter einer Marke in eine Schrift fließen kann und diese dann die Gestaltung maßgeblich prägt.”