𝗩𝗲𝗿𝗻𝗲𝘁𝘇𝘂𝗻𝗴, 𝗙𝗼𝗸𝘂𝘀 𝘂𝗻𝗱 𝗘𝗺𝗽𝗮𝘁𝗵𝗶𝗲 – 𝗱𝗮𝘀 𝗺𝗮𝗰𝗵𝘁 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗴𝘂𝘁𝗲𝗻 𝗖𝗠𝗢 𝗮𝘂𝘀
Die Rolle des Chief Marketing Officers wandelt sich rasant: Digitale Transformation, Künstliche Intelligenz, fragmentierte Medienlandschaften fordern ein neues Skill Set und eine frische Denkweise. Welche Fähigkeiten, Strategien und Leadership-Qualitäten sind für einen CMO entscheidend? Lest hier das Statement unserer Gründerin und Geschäftsführerin Irmgard Hesse.

Marken sind heute komplexer als je zuvor und entwickeln sich dezentral weiter. Wer in dieser unübersichtlichen Gemengelage den Überblick behalten will, braucht drei entscheidende Tugenden: Vernetzung, Fokus und Empathie. Ein guter CMO weiß, dass Markenführung kein Solo-Act ist. Sie muss sich mit anderen Bereichen wie Human Resources oder Produktentwicklung verknüpfen. Gleichzeitig zählen: Fokus und Klarheit! In einer Welt voller Ablenkungen gewinnen diejenigen, die eine klare Agenda haben. Und dann ist da noch die Empathie - Wer die Menschen im Unternehmen nicht für Transformation begeistert, wird sie nicht erfolgreich umsetzen. Veränderung und Markenarbeit gehören zusammen, Wer wirklich etwas bewegen will, muss Markenführung als das begreifen, was sie ist: ein zentraler Hebel für unternehmerischen Erfolg.