
Bundesministerium der Finanzen würdigt August Macke mit einer neuen Sondermarke von Zeichen & Wunder
Irmgard Hesse, Designerin, Gründerin und geschäftsführende Gesellschafterin der Münchner Marken- und Designagentur Zeichen & Wunder entwirft Sonderpostwertzeichen anlässlich des 100. Todestags des berühmten Malers. Das Motiv zeigt das Gemälde „Sonniger Weg“ aus dem Jahr 1913.
München, 18. September 2014. Anlässlich seines 100. Todestags ehrt das Bundesfinanzministerium August Macke mit einem Sonderpostwertzeichen. Das Gemälde „Sonniger Weg“ entstand nur Monate bevor er starb. Die leuchtenden Farben, die Mackes Spaziergänger in eine lichte, warme Welt tauchen, machen das Gemälde so besonders. Die Briefmarke im Wert von 100 Cent soll an den Künstler erinnern und ist seit Anfang September in den Filialen der Deutschen Post und online erhältlich.
Für die Gestaltung der Sonderbriefmarke ist Irmgard Hesse, Gründerin und geschäftsführende Gesellschafterin der Münchner Marken- und Designagentur Zeichen & Wunder, verantwortlich. Sie entwickelt mit ihrem Team starke Marken, von der Identität über die Botschaften und das Design bis zur Inszenierung.
Seit ihrem Studium gehört sie einem ausgewählten Kreis von Gestaltern an, die immer wieder persönlich zu einem Wettbewerb des Bundesministeriums der Finanzen eingeladen werden, wenn eine neue Briefmarke entstehen soll. Bei diesem Entwurf ging es Hesse vor allem darum, die intensive Strahlkraft des Gemäldes, die im Kontrast zur dramatisch kurzen Schaffensperiode des Malers steht, herauszustellen. Der schöne Titel „Sonniger Weg“ wird durch die Farbgebung der Typografie und der Randgestaltung unterstrichen, die „Sonne“ als Thema findet sich auch im Ersttagsstempel wieder.
Die Sondermarke zu Ehren von August Macke ist nicht der einzige Wettbewerbserfolg von Irmgard Hesse. Im Jahr 2006 ist neben der von ihr gestalteten Marke zum 250. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart auch eine Europamarke zum Thema „Integration“ erschienen. Auch für die Reihe „Aufrechte Demokraten“ hat sie die Claus Schenk Graf von Stauffenberg und Helmuth James Graf von Moltke Briefmarke gestaltet. Im Jahr 2008 erschien eine Sondermarke anlässlich des 150. Geburtstags des einflussreichen deutschen Impressionisten Lovis Corinth. Zuletzt entwarf sie zum 50. Geburtstag von Amnesty International (2011) ein Sonderpostwertzeichen. Zudem wurden bereits zahlreiche von ihr entworfene Sonderpostwertzeichen herausgegeben u. a. Briefmarken zu Sepp Herberger, Für den Sport (Serie aus 4 Marken), Goethe-Institute, Max Schmeling und Johann Sebastian Bach.