Die Bäckerei Zöttl macht mit Zeichen & Wunder Brotzeit

Pressemeldung · 23. April 2019

Die Bäckerei Zöttl macht mit Zeichen & Wunder Brotzeit

Unter dem Motto „Münchner Brotzeit“ entwickelt Zeichen & Wunder eine abwechslungsreiche Kampagne für die Münchner Traditionsbäckerei und inszeniert fünf Schmankerl als fröhliche Illustrationen.

München, 23. April 2019. Typisch bayerisch, immer frisch: Genau so muss eine echte Münchner Brotzeit sein. Aber Brotzeit ist nicht gleich Brotzeit. Beim Zöttl gibt es ganz besondere Leckerbissen für den Hunger zwischendurch, vom Leberkäse Panini über die Honig-Senf Breze bis zum Hummusbrot – alle handgemacht und in bester Zöttl-Qualität. Mit dem Claim „Münchner Brotzeit“ startet die Traditionsbäckerei nun eine Kampagne, die fünf Schmankerl ins Rampenlicht stellt. Die Idee und die aufmerksamkeitsstarken Motive kommen von der Brand Design Company Zeichen & Wunder. 

Die Kampagne vermittelt auf den ersten Blick, wie lecker die Brotzeiten vom Zöttl sind. So inszeniert die Plakatserie diese in Form von handgezeichneten Illustrationen – appetit-lich, lecker und mit viel Liebe zum Detail. Hier findet jede einzelne Zutat ihren Platz und wirkt so frisch wie auch die einzelnen Produkte selbst. Die bunte Farbgebung, die redu-zierte Gestaltung und die Typografie im Pinselstrich verstärken diesen Effekt und heben sich deutlich von den üblichen Kommunikationsmaßnahmen ab. 

Damit macht der Münchner Handwerksbetrieb, der durch die Eröffnung neuer Filialen sowie die Modernisierung bestehender Standorte in den letzten Jahren eine kontinuierliche Entwicklung als Marke vollzogen hat, auf abwechslungsreiche Art und Weise auf sich und sein vielseitiges Sortiment aufmerksam. 

Die Brotzeit-Plakate werden ab dem 23. April das ganze Jahr lang überall im Münchner Stadtbild zu sehen sein. Gezielte Maßnahmen am POS und auf der Homepage, diverse Printmittel sowie ein Hashtag-Konzept für Social Media Posts ergänzen die Kampagne. 

Die Bäckerei Zöttl und Zeichen & Wunder arbeiten schon seit 2009 zusammen.