
Pioneering: Wayfinding and information system for Ismaning
Zeichen & Wunder has developed and rolled out a wayfinding and information system for the municipality of Ismaning. This offers optimum guidance for existing and new residents alike and for tourists coming to the town.
Read the full article in German:
München, 11. August 2021. Die Gemeinde Ismaning im Norden Münchens zieht immer mehr Bürger:innen in ihren Bann. Die Wege zu Orten wie Rathaus, Bibliothek und Hallenbad, aber auch zu Sehenswürdigkeiten wie Schloss, Schlosspark und Seidl-Mühle waren bislang nicht einheitlich ausgeschildert. Was sich künftig ändern wird: Die Münchner Marken- und Designagentur Zeichen & Wunder hat ein Leitsystem entwickelt und umgesetzt, das Alt- und Neubürger:innen und Tourist:innen Orientierung in Bestform bietet.
Zu den Anforderungen an das neue Leit- und Informationssystem zählten seine visuelle Eigenständigkeit, die optische Abgrenzung zu bestehenden Wegweisern und die Verständlichkeit für alle. Außerdem sollte es die Möglichkeit zur Aktualisierung von Inhalten bieten. Eingelöst werden diese Anforderungen nun durch eine Signaletik in optimaler Platzierung, die mit Orientierungsplänen und Kennzeichnungsstelen, Fahnenwegweisern und Gebäudekennzeichnungen, Bautafeln, einem Hörpfad sowie einer digitalen Stele mit Informationen zu lokalen Produzenten, Terminen und sonstigen Highlights zu überzeugen weiß. Die Positionierung der Schilder und die Ausrichtung der Wegweiser wurde in Zusammenarbeit mit der Gemeinde, einem Stadtplanungsbüro und Zeichen & Wunder in einem aufwendigen Prozess umgesetzt.
Das Design setzt auf dem stringenten Branding der Gemeinde Ismaning auf, das ebenfalls von Zeichen & Wunder stammt. Gestalterisch dominiert Anthrazit, das zu einer gelungenen Abgrenzung von Bestandsschildern beiträgt und durch den Kontrast zur Schrift die Lesbarkeit unterstützt. Ergänzt wird es von einem auffälligeren roten Farbton und von verständlichen Piktogrammen. Das System ist insgesamt so angelegt, dass die Schilder bei Bedarf ausgetauscht werden können; bei den einzelnen Tafeln setzten die Teams von Zeichen & Wunder unterschiedlichste Verfahren von Pulverbeschichtung über Direktdruck bis hin zum Folienplot ein. Am Ende ist so ein einheitlicher Look entstanden, der sich perfekt an die unterschiedlichen Bedürfnisse der orientierungs- und informationssuchenden Bürger:innen und Gäste anpasst – immer in zeitloser Gestaltung mit himbeerroten Akzenten, die sich harmonisch in die Umgebung einfügen.
Auch die neuen Baumtafeln und ein Hörpfad überzeugen: Bei einem Spaziergang in den Isarauen können Fußgänger:innen Tafeln mit Fachwissen zu Baumarten studieren und über einen QR-Code im Internet Erklärungen vertiefen. Der Ismaninger Hörpfad nimmt die Flanierenden mit auf einen akustischen Rundgang durch die Gemeinde, auf dem Bürger:innen Sehenswürdigkeiten vorstellen und von ihren Lieblingsplätzen erzählen.

Ismaning
„Früher standen Gäste und Besucher:innen am Bahnhof und fragten sich, wo es zu den Museen geht […] Heute ist das anders: Wir verbinden vieles – Wege und Orte, aber auch Besucher:innen und die Menschen in unserer Gemeinde!“